Standardsignatur
Titel
Ameisen im stark gefährdeten Lebensraum Heißländen - naturschutzfachliche Bewertung und Beiträge zur Findung einer Schutzstrategie
Verfasser
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
S. 379-387
Illustrationen
46 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200092901
Quelle
Abstract
Heißländen sind mosaikartig verteilte, xerotherme, vegetationsarme Sonderlebensräume von Flussauen. In der unteren Lobau in den Donauauen in und bei Wien befinden sich bedeutende Reste mit einer derzeitigen gesamten Flächenausdehnung der Offenfläche von 0,5 km¬. Diese ist akut durch Verbuschung gefährdet. Die Ameisengemeinschaften wurden auf insgesamt zehn Flächen mit einer Kombination unterschiedlicher Methoden zwischen 1972 und 2001 untersucht. Insgesamt wurden 45 Arten nachgewiesen. Eine naturschutzfachliche Bewertung der aktuellen Situation der Heißländen anhand der Ameisen ergbit, dass 1 die Gesamtheit der Heißländen der Unteren Lobau einer der - gemessen an Ameisen - artenreichsten Lebensraumtypen in einem begrenzten Gebiet in Mitteleuropa ist, 2 einzelne, sehr hoch spezialisierte, teils wahrscheinlich hochgradig gefährdete Arten auf den Heißländen bedeutsame Vorkommen besitzen und diese daher für sie als wichtiges Reservoir fungieren, 3 jede einzelne Heißlände einen einzigartigen Charakter hinsichtlich Entstehungsgeschichte und Biozönosen hat, 4 die Offenflächen das Zentrum für die herausragende Artendiversität und für einige naturschutzfachlich besonders relevante Arten sind und 5 der Erhalt von reich strukturierten Saumlinien und einzelnen Bäumen in den Heißländern für einige Arten unabdingbare Lebensvoraussetzung ist.