- Standardsignatur4223
- TitelKonkurrenz in der Baumkrone : Konkurrierende Totalreiterate frühzeitig erkennen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2002
- SeitenS. 935-938
- Illustrationen16 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200092842
- Quelle
- AbstractBäume bilden bis auf wenige Ausnahmen im Alter relativ flache Kronen aus, die in mehrere Teilgipfel (Totalreiterate, reiterierte Komplexe) aufgespalten sind. Diese altersbedingte Kronenmetamorphose beschränkt sich zumeist auf das obere Drittel einer Baumkrone, sodass statische Probleme höchstens in Ausnahmefällen auftreten können. Setzen jedoch Totalreiterate weiter unten in der Krone an und reichen sie gleichzeitig bis zum Kronenmantel hinauf, sind diese Strukturen mit zunehmender Länge bruchgefährdet. Eine Baumkronen-Kontrolle sollte Totalreiterate, die mit der Terminalen konkurrieren, so frühzeitig erkennen, dass Schnittmaßnahmen noch ohne nachhaltige Schäden für den Baum möglich sind. Kritische Totalreiterate lassen sich anhand dreier Parameter rasch und sicher identifizieren und in ihrer Problematik für den Baum taxieren. Kronenkontrollen auf Reiterate sind bevorzugt im Winterhalbjahr durchzuführen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser