- Standardsignatur10730
- TitelMechanisierte Holzernte - Auswirkungen auf die Holzqualitaet
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1993
- SeitenS. 18-23
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200092738
- Quelle
- AbstractFuer die Papierindustrie ist es wesentlich zu wissen, welche Qualitaet und Quantitaet an verwertbarem Holzschliff aus Prozessorholz gewonnen werden kann. Oder anders formuliert: Ergeben sich Abweichungen beim Schliff zwischen konventionell geruestetem Holz und Holz, das mit Prozessoren geruestet wurde? Zudem interessierten auch allfaellige Probleme bei der Entrindung und Lagerung. Die IG ist diesen Fragen mit verschiedenen Versuchen nachgegangen.
- Schlagwörter
- Klassifikation333 (Ernte und Bringung von schwachem Holz (z.B. bei Pflegehieben))
360 (Maschinen zum Fällen und Aufarbeiten: allgemein (Vollerntemaschinen, Prozessoren, usw.))
851 (Holzgüte im allgemeinen)
861.0 (Rohstoffe usw. Faserholz und Hackschnitzel. [Hier sind auch die Rohstoffe für Span- und Faserplatten usw. Zu behandeln (die ihrerseits unter 862 einzuordnen sind). Durch Kreuzverweise lassen sich erfassen z.B. Eignung verschiedener Holzarten - 861.0 : 174/176 -, wenn nötig alphabetisch nach wissenschaftlichen Namen unterteilt, z.B. 861.0 : 176.1 Fagus sylvatica -, Einschlag - 861.0 : 32 ...; Nachfrage, Verbrauch, Angebot, Vorräte - 861.0 : 72 ...; Einfluß besonderer Holzeigenschaften - 861.0 : 81 ...; Trocknung und Lagerung - 861.0 : 847/848; Holzabfälle als Rohstoff - 861.0 : 839.83/.84])
861.2 (Papierfabrikation: Papier und Pappe)
Hierarchie-Browser