- Standardsignatur13757
- TitelPraktische Auswirkungen des Naturschutzrechtes, Fallbeispiele : Geschützte Wälder in Österreich
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2001
- SeitenS. 103-108
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200092688
- Quelle
- AbstractWenngleich in den beiden dargestellten Fällen durch ein Zusammenwirken aller Beteiligten und unter der Voraussetzung der Einwilligung der Grundeigentümer ein "idealer" Interessensausgleich gefunden werden konnte, soll jedoch nicht der Eindruck erweckt werden, dass an der Schnittstelle Forstwesen und Naturschutz keine Konflikte mehr bestehen. In der Praxis können sicherlich nicht alle Vorhaben in der dargelegten Weise abgewickelt werden. Es sollte jedoch aufgezeigt werden, dass es grundsätzlich möglich ist, durch ein Zusammenwirken von forstlichen und naturschutzrechtlichen Instrumenten den sich aus der bundesstaatlichen Kompetenzaufteilung ergebenden Aufgaben des Bundes und der Länder im Hinblick auf einen "WaldNaturSchutz" Rechnung zu tragen. Dies auch unter Berücksichtigung der Eigentümerinteressen. Gesamthaft betrachtet kann daher durch den gezielten Einsatz aller zur Verfügung stehenden hoheitlichen und vertraglichen Instrumente des Forstwesens und Naturschutzes auch ein rechtlicher Rahmen für die Biodiversitätserhaltung geschaffen werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser