Die Ziele der auf zwei Jahre angelegten, zweiten Projektphase im Forschungsvorhaben "Rundholzkonservierung unter Sauerstoffabschluß" waren die Weiterentwicklung der Verfahrenstechnik und die Anwendung auf größere Verpackungseinheiten. Am Ende des ersten Jahres lagen folgende Ergebnisse vor: Die Pakete können von zwei Mitarbeitern vorbereitet und verschlossen werden. Dies wurde durch Modifikationen am Schweißgeräte und Verbesserungen im Arbeitsablauf möglich. Das Verpacken von Langholzpoltern ist möglich und verursacht keinen Mehraufwand im Vergleich zur Einlagerung von Fixlängen. Jedoch ist ein zusätzlicher Transportschritt unvermeidlich. Es wurden Polter aus Fichtenstammholz in Fixlängen mit 120-140 Fm Inhalt verpackt. Dafür wurden neue Wege zur Handhabung der großen und schweren Folienmengen gefunden. Die Konservierung von Buchenstammholz über ein halbes Jahr ist möglich, wenn das Holz möglichst frisch verpackt und nach dem Ende der Lagerzeit schnell verarbeitet und künstlich getrocknet wird. Aus über sechs Monate konserviertem Buchenstammholz in entsprechender Ausgangsqualität lassen sich Furniere herstellen, die in ihrer Qualität mit den Furnieren vergleichbar sind, die aus beregneter Buche hergestellt werden könne. Es wäre zu prüfen, ob durch die Verkürzung der Zeiträume zwischen Einschlag und Verpackung nicht sogar weiße Furniere aus dem sofort nach dem Auspacken verarbeiteten Holz zu gewinnen sind. Erste Ergebnisse zeigten, daß das Verfahren auch zur Konservierung der Baumarten Ahorn und Eiche erfolgreich angewendet werden kann. Verpackungseinheiten ab etwa 100 Fm Holzinhalt verursachen Kosten in Größenordnungen, die nur unwesentlich über den Kosten für das Beregnungsverfahren liegen.
848.41 (Landlagerung von Rundholz) 844.47 (Vorbeugung gegen Angriffe bei der Lagerung und beim Transport) 34 (Lagerung des Holzes im Wald und auf Poltern (Sammelplätzen) [Auf Fabrikhöfen und Holzplätzen siehe 848]) 662.4 (Kosten für Lagerplätze, Lagerung usw.) 174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D]) 176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])