- Standardsignatur2354
- TitelAnbau, Bereitstellung und energetische Nutzung holzartiger Biomasse von Kurzumtriebsflächen aus ökologischer und ökonomischer Sicht : Demonstration und Analyse einer Verfahrenskette in der Praxis
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1999
- Seiten3 S.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200092512
- Quelle
- AbstractDer Anbau schnellwachsender Baumarten und ihre energetische Nutzung kann einen Beitrag zu einer zukünftig umwelt- und klimaverträglicheren Energiebereitstellung leisten. Voraussetzung dafür ist die rationelle Bewirtschaftung der Kurzumtriebsflächen und die Optimierung der Verfahrensketten zur Bereitstellung des Energieträgers "Hackschnitzel aus schnellwachsenden Baumarten". Ziel eines gemeinsam mit dem Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung der Universität Stuttgart durchgeführten Forschungsvorhabens waren die Demonstration und die systemanalytische Untersuchung einer vollständigen Prozeßkette vom Anbau schnellwachsender Baumarten über die Bereitstellung von Hackschnitzeln bis hin zur energetischen Nutzung in einer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage unter Berücksichtigung ökonomischer und ökologischer Gesichtspunkte.
- Schlagwörter
- Klassifikation262 (Wälder zur Gewinnung von Heizmaterial und von Laub als Viehfutter. Energiewald. (Kurzumtriebsfläche))
238 (Baumanlagen, die eine besondere Behandlung erfordern (z.B. Pappelpflanzungen, Wurzelholz von Erica arborea usw.). Biomasse. [Einschl. plantagenmässiger Anbau und Schnellwuchsbetrieb sowie Angaben über dafür geeignete Baumarten. (Nur für allgemeine Darstellungen über diesen Sachverhalt. Einzelmassnahmen sind jedoch in erster Linie mit den ihnen entsprechenden Nummern zu klassifizieren, z.B. bei Astung mit 245.1)].)
333.3 (Hackschnitzelherstellung. Energieholz [außerhalb des Waldes siehe 825.71 und 839.3])
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser