- Standardsignatur14217
- TitelRegenerationspotenzial entwässerter Bruch- und Erlen-Eschenauenwälder : Floristische und pflanzensoziologische Aspekte
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2002
- SeitenS. 247-251
- Illustrationen29 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200092413
- Quelle
- AbstractIn einem durch Grundwasserabsenkungen geschädigten Abschnitt der Mühlenbachaue süd-westlich von Monchengladbach wurde die Vegetationsentwicklung nach Wiedervernässung durch Vergleich von Vegetationsaufnahmen nach Braun-Blanquet über einen zehnjährigen Zeitraum kontinuierlich beobachtet. Es zeigte sich, dass eine Wiederherstellung der Vegetation teilweise möglich ist, der Prozess jedoch in Abhängigkeit vom trophischen Niveau unterschiedliche Zeiträume beansprucht. So war das Sphagnum-reiche Carici elongatae-Alnetum betuletosum pubescentis deutlich langsamer regenerierbar als das Carici elongatae-Alnetum typicum und das Pruno padi-Fraxinetum, beides Pflanzengesellschaften mit einem höheren trophischen Niveau. Außerdem verlief die floristische Wiederherstellung des Carici-Alnetum betuletosum unvollständig, da dort einerseits der nach der Wiedervernässung angestiegene Deckungsanteil von Carex acutiformis auch nach sechsjähriger Wirkungsdauer unverändert hoch geblieben und nicht auf einen niedrigeren Wert zurückgegangen war, wie dieses für naturnahe Bestände im Gebiet charakteristisch ist. Andererseits deutete das mittelste Vorkommen von Lysimachia vulgaris und Galium palustre im Carici-Alnetum betuletosum auf ungewöhnlich hohe Nährstoffgehalte hin.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser