- Standardsignatur3470
- TitelBäume und Sträucher Kaukasiens : Teil 1: Einführung und Gymnospermae (Nadelgehölze und sonstige Nacktsamer)
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2002
- SeitenS. 59-81
- Illustrationen55 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200092391
- Quelle
- AbstractIn der deutschsprachigen Literatur existiert keine aktuelle Übersicht der kaukasischen Gehölzflora, obwohl das Kaukasusgebiet pflanzengeographisch und dendrologisch äußerst interessant ist und aus diesem Zentrum der Gehölzvielfalt zahlreiche Arten in Kultur eingeführt wurden. Für eine Exkursion der Dendrologischen Gesellschaft nach Georgien wurde vom Autor eine Liste der Baum- und Straucharten Kaukasiens erstellt. Diese ist Anlass für die Publikation eienr Übersicht der kaukasischen Dendroflora mit Hinweisen zur Systematik, Verbreitung und Ökologie der einzelnen Arten, die in der botanischen Literatur der Kaukasusländer of taxonomisch enger gefasst und abweichend benannt werden. Einleitend wird das Kaukasusgebiet in seiner naturräumlichen und vegetationskundlichen Vielfalt sowie pflanzengeographischen Stellung kurz charakterisiert. Im ersten Teil der Gehölzübersicht werden die Familien der Nadelgehölze und Meerträubelgewächse vorgestellt. Zur kaukasischen Flora gehören: - 5 Wacholderarten (Juniperus communi in den Unterarten subsp. hemisphaerica und subsp. oblonga, J. excelsa mit subsp. polycarpos neben der Typus-Unterart subsp. excelsa, J. foetidissina, J. oxycedrus, J. sabina), - 3 Kiefernarten (Pinus nigra in der Unterart subsp. pallasiana, P. sylvestris in der Unterart subsp. hamata, P. brutia in zwei endemischen Unterarten), - jeweils 1 Art der Tannen (Abies nordmanniana), Fichten (Picea orientalis) und Eiben (Taxus baccata). Mehrere dieser Arten sind in den Kaukasusländern in ihrem Bestand gefährdet, so dass sie in die Rotbücher der entsprechenden Länder aufgenommen wurden, zwei Sippen gehören zu den weltweit als gefährdet eingestuften Nadelgehölzen (Pinus brutia subsp. eldarica und subsp. pityusa). In der Übersicht werde einige nicht einheimische Gattungen (Cedrus, Crytomeria, Cupressus) berücksichtigt, da zu ihnen auch außerhalb von Siedlungen häufiger kultivierte Arten gehören. Aus der Familie der Meerträubelgewächse, die wie die Nadelgehölze zu den Nacktsamen gehören, kommen 5 zwergstrauchige bis strauchförmige Arten der Gattung Ephedra in Kaukasien vor.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser