- Standardsignatur10897
- TitelHart- und Weichlaub-Baumarten ersetzen Buchen und Fichten : Konzept der ökologischen Waldbewirtschaftung sieht Naturverjüngung vor
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2002
- SeitenS. 17-19
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200091764
- Quelle
- AbstractDie vorgestellten Auswertungsergebnisse der Landeswaldinventur lassen sich zu einigen wichtigen Aussagen zur Waldverjüngung verdichten: - Der Jungwald besteht zu 60 Prozent aus Laubbäumen. - Durch die zunehmende Berücksichtigung der Naturverjüngung in der Waldverjüngung wird sich der Laubbaumanteil weiter erhöhen. - Die wichtigsten Wirtschaftsbaumarten Buche und Fichte verlieren Bestockungsanteile zu Gunsten von Hart- und Weichlaubbaumarten. - Die lichtbedürftigen Baumarten Eiche und Kiefer werden durch die Naturverjüngung benachteiligt und deswegen im zukünftigen Wald nur noch eine Nebenrolle spielen. - Durch die Naturverjüngung wird die Baumartenvielfalt zurückgehen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser