- Standardsignatur4355
- TitelFolienkonservierung von Rundholz jetzt praxisreif : Bilanz des neuen Verfahrens nach "Lothar"
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2002
- SeitenS. 954-955
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200091727
- Quelle
- AbstractDas Verfahren der Folienkonservierung zur Lagerung von frischen Rundholz wurde in den Jahren 1994 bis 1999 von der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA BW) und dem Institut für Forstnutzung und Forsttechnik der Technischen Universität Dresden entwickelt. In dieser Zeit wurde die Folienkonservierung an rund 3 000 Fm Rund- und Schnittholz verschiedener Baumarten erprobt. Nach dem Sturm Lothar wurde die Folienkonservierung erstmals in der Schweiz, Frankreich und Deutschland in größerem Umfang von der Praxis eingesetzt.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser