- Standardsignatur4223
- TitelDer Nasskern als Abschottungsersatz : Wie sich eine Schwarzpappel erfolgreich gegen Pilzbefall zur Wehr setzt
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2002
- SeitenS. 752-754
- Illustrationen2 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200091593
- Quelle
- AbstractManche Baumarten besitzen relativ häufig einen Nasskern, beispielsweise die Pappel oder die Weißtanne. Der Nasskern wird durch Bakterien verursacht, die das Kernholz besiedeln. Ihr Holzzersetzungspotenzial ist sehr gering. Die Holzfeuchte aber wird durch die Bakterien so stark erhöht, dass im Kernholzbereich sauerstoffarme Bedingungen vorherrschen, unter denen kaum ein Pilzwachstum möglich ist. Dieser Umstand kann das Kernholz relativ ausdauernd vor dem Zerfall bzw. pilzlichem Abbau schützen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser