Standardsignatur
Titel
Hege des Rotwildes im Einzugsgebiet der Thaya
Verfasser
Erscheinungsjahr
1990
Seiten
S. 239-256
Illustrationen
13 Abb., 4 Tab., 5 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200091455
Quelle
Abstract
Der Hochwildehegering Podyji wurde auf dem Gebiet der forstbetriebe in Znojmo, Jemnice und Jaromerice n. Rok. auf einer Gesamtflaeche von ungefaehr 26 500 ha, davon 24 440 ha Wald, errichtet. Der normierte Stammbestand wurde mit 228 St. festgesetzt, der durchschnittliche Fruehjahrbestand fuer den gesamten Zeitraum betrug nach den Ausweisen 300 St., aber der tatsaechliche, auf Grund der rueckwaertigen Umrechnung aus dem alljaehrlichen Abschuss errechnete Bestand betrug 504 St., im Jahre 1985 sogar 882 St., was ungefaehr um 3,9 mal mehr als der geplante Normbestand ist. Der Abschuss betrug im Durchschnitt 105 St., davon 34% Hirsche, 38% Tiere und 28% Hirschkaelber. Das meiste Rotwild wurde in den Jahren 1985, 1984 erlegt, und zwar 271, bzw. 254 St. Die Zahl der Medaillentrophaeen aus der Gesamtzahl der erlegten Hirsche betraegt 12,5% (2 goldene, 53 silberne und 127 Bronzemedaillen), davon 18,8% fuer die letzten 10 Jahre und sogar 19,4% fuer die letzten 6 Jahre. Das Durchschnittsalter der Hirsche mit Goldmedaillen betrug 9,0 Jahre, mit silberner Medaille 11,2 Jahre und mit Bronzemedaille 10,3 Jahre. Die Untersuchung der einzelnen Geweihparameter zeigte, dass die Kulmination zwischen dem 11. und 12. Jahr stattfindet. Der resultierende durchschnittliche Punktwert im 12. Lebensjahr der Hirsche betraegt 185,3 CIC Punkte, wobei auch das Koerpergewicht bis zum 12. Lebensjahr waechst, nachher sinkt ab. Zum Abschluss schlaegt der Verfasser einen Komplex von Massnahmen zur Verbesserung der Qualitaet der Hege des Rotwildes im Podyji- Gebiet vor.