- Standardsignatur8541
- TitelAktuelle Versuchsfläche Schwappachs - Langzeitergebnisse und Schlußfolgerungen für den Waldumbau im nordostdeutschen Tiefland : Forstliches Versuchswesen - Grundlage für eine zukunftsorientierte Waldbewirtschaftung
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2001
- SeitenS. 123-137
- Illustrationen27 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200091288
- Quelle
- AbstractIn der Zeit von 1886 bis 1922 legte Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Adam Schwappach als Leiter der Hauptstation für das forstliche Versuchswesen in Preußen ein sehr umfangreiches, langfristiges Versuchsflächennetz zu nahezu allen Fragen der Waldbewirtschaftung an. Im Dezernat Waldwachstum der Landesforstanstalt Eberswalde werden gegenwärtig noch mehrere über 100-jährige, auf Schwappach zurückgehende Versuchsflächen wissenschaftlich bearbeitet. Der vorliegende Beitrag dokumentiert daher Versuchsflächenergebnisse, die nur durch diffizile Untersuchungen auf Dauerbeobachtungsflächen und eine biometrische Datenauswertung gewonnen werden können und für die Bewirtschaftung der Waldbestände praktische Bedeutung besitzen. Dabei stehen Fragen der flächenbezogenen Ertragsleistung, der Standortsverbesserung durch Mischbestäne, des Schnellwuchsbetriebes bei der Lichtbaumart Kiefer, des Zusammehanges von Standort und Wuchsleistung, der Qualitätsverbesserung mittels Durchforstung sowie der Bestandesstabilität im Mittelpunkt.
- SchlagwörterPinus sylvestris, Dauerversuch, Lichtwuchsbetrieb, Durchforstungsversuch, Durchforstungsstärke, Quercus petraea, Unterbau, Fagus sylvatica, Bestockungsgrad, Durchmesserzuwachs, Ertragsleistung, Stammqualität, Grundflächenhaltung, Provenienzversuch, Anbauversuch, Pseudotsuga menziesii, Waldumbau, Tiefland, Nordostdeutschland
- Klassifikation568 (Andere zahlenmäßige Untersuchungen der Bestandesstruktur und ihrer Veränderungen. Wachstumsgang nach Baumklassen usw.)
242 (Durchforstungen)
243 (Unterbrechung des Kronenschlusses (Lichtwuchs, femelartige Eingriffe u.a.))
232.12 (Rassen- und Provenienzversuche)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
235.1 (Unterbau)
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
226 (Wechsel des Waldbausystems. Umwandlungen (hinsichtlich des Systems oder der Holzarten))
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser