- Standardsignatur4354
- TitelEntwicklung, Struktur und wirtschaftliche Lage des Kommunalwaldes in Brandenburg
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2002
- SeitenS. 445-448
- Illustrationen13 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200091166
- Quelle
- AbstractDer Anteil des Köperschaftswaldes in Brandenburg beträgt annähernd 6 % an der Gesamtwaldfläche, dies entspricht ca. 62.000 Hektar. Das Ergebnis einer aktuellen Flächeninventur weist für Brandenburg 626 waldbesitzende Kommunen aus. Davon haben 44 Betriebe eine Waldfläche von mehr als 200 ha. 5 Kommunen verfügen über eigenes Leitungspersonal, eigene Revierförster sind in 14 der über 200 ha großen Kommunalforstbetriebe angestellt. Die Bewirtschaftung des Kommunalwaldes wird in 23 der 44 Betriebe > 200 Hektar durch 71 Waldarbeiter und 2 Auszubildende durchgeführt. Die betriebswirtschaftliche Situation der kommunalen Forstbetriebe ist mit -71 DM/ha defizitär, Förderbeträge von durchschnittlich 30 DM/ha und Jahr können diesen Betrag nur geringfügig verbessern. Die naturale Ausstattung der Forstbetriebe in Brandenburg sowie die Holzpreisentwicklung lassen mittelfristig gesehen keine wesentliche Verbesserung der wirtschaftlichen Lage erwarten. Alternativen können nur in einer weiteren Kostenreduzierung und in der Erschließung zusätzlicher Geschäftsfelder liegen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser