Kombination von landwirtschaftlicher Bodenkarte, Bodenschätzungskarte und forstlicher Standortskarte : Ein erfolgreicher Weg zur kulturgattungsübergreifenden, multifunktionalen Landschaftsplanung?
Für die vorliegende Arbeit wurde ein Verfahren zur kombinierten Auswertung der Kartierungswerke von landwirtschaftlicher Bodenkartierung, Bodenschätzung und Forstlicher Standortskartierung entwickelt und in drei, etwa 100 bis etwa 500 ha großen Gebieten angewendet. Durch die Erstellung einer kombinierten Standorts- und Bodenkarte ist es möglich, kulturgattungsübergreifend Bewirtschaftungsalternativen sowie Bewertungen von Umweltrisiken, des menschlichen Einflusses und von Veränderungen durch die Bewirtschaftung(sgeschichte) vorzunehmen. Schwachpunkte der bestehenden Kartierungswerke und mögliche Verbesserungsansätze werden diskutiert.
101 (Standortsuntersuchungen und Standortserkundungen (einschl. Kartierung) im weitesten Sinne) 114.7 (Bodenerkundung (einschl. Methoden der Aufnahme und Kartierung)) 583 (Verwendung von Karten zu besonderen Zwecken) [436] (Österreich)