- Standardsignatur10094
- TitelBrentenkogl Flaechenwirtschaftliches Projekt 1987 Tagesbericht vom 6. Oktober 1992
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1992
- SeitenS. 207-216
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200091111
- Quelle
- AbstractDie Verbesserung der Waelder mit Schutzwirkungen vor Lawinen, Steinschlag, vermehrten Wasserabfluss etc. wurde in Oesterreich als besonders vordringlich erkannt. Die Erhoehung des allgemeinen Schutzbeduerfnisses ist im Fremdenverkehrsland Oesterreich zudem stark gestiegen. Es werden daher in Einzugsgebieten von Lawinen und Wildbaechen sog. "Flaechenwirtschaftliche Gemeinschaftsprojekte", die waldbauliche und unterstuetzende technische Massnahmen enthalten stark gefoerdert. Das Flaechenwirtschaftliche Projekt Brentenkogl wurde notwendig, da die Veraenderung der Baumartenzusammensetzung von 7/10 Nadelholz zu 7/10 Laubholz und die erhoehten Wildschaeden zu immer mehr Waldlawinen und Steinschlaegen gefuehrt haben. Es darf angenommen werden, dass der gesamte Bestand zerfaellt, wenn nicht durch Massnahmen (Wildreduktion, kuenstliche Aufforstung, Schneestuetzwerke, Steinschlagzaun etc.) geholfen wird. Der vorliegende Aufsatz liefert einen Ueberblick des Waldzustandes, der Gefaehrdungen und der Massnahmen im Schutz- bzw. Bannwald Brentenkogl.
- Schlagwörter
- Klassifikation627.1 (Schutzwaldungen)
25 (Behandlung fehlerhafter, in der Pflege vernachlässigter oder verlichteter Bestände)
384.1 (Verbauungen gegen Lawinen, Erdrutsche usw.)
451.4 (Gatter usw.)
156.5 (Wildschaden und Wildschadenverhütung [Gegebenenfalls Kreuzverweise zu 451.2/.4])
[436.4] (Oberösterreich)
945.35 (Studienreisen, Lehrwanderungen)
Hierarchie-Browser