Standardsignatur
Titel
Die Wasserwirtschaft und Abfallwirtschaft im Burgenland : 9. [Neunter] Verbandstag der Wasserversorgungs-, Abwasser- und Abfallwirtschaftsverbände
Verfasser
Erscheinungsjahr
2001
Seiten
S. 226-239
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200091078
Quelle
Abstract
Die Wasserwirtschaft und die Abfallwirtschaft haben im Burgenland einen sehr hohen Stellenwert. Umweltschutz ist hier kein Schlagwort, sondern wird auch tatsächlich gelebt. Die Wasser- und Abwasserverbände und der Burgenländische Müllverband sind die bedeutendsten Träger dieser Entwicklung. Durch den großzügigen Ausbau der Ver- und Entsorgungsanlagen wurden und werden wichtige Schritte zur Entwicklung des Landes gesetzt. Die Baumvolumia in den letzten 10 Jahren haben jährlich rund 1 Mrd. S betragen. Die Burgenländische Landesregierung unterstützt durch Mittel aus dem Gemeindeinvestitionsfonds die Errichtung der Ver- und Entsorgungsanlagen. Eine wesentliche Hilfestellung beim Ausbau der Projekte wird durch die Umweltförderung des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Wasserwirtschaft sowie durch die Ziel 1 Förderung der Europäischen Union geleistet. Für die Zukunft ist eine nahezu 100%ige Versorgung der Bevölkerung mit einwandfreiem Trinkwasser geplant und gleichzeitig ist eine 100%ige Erfassung und vollbiologische Reinigung der anfallenden Abwässer sicherzustellen. Im Bereich der Abfallwirtschaft strebt das Burgenland eine enge Zusammenarbeit mit den benachbarten Bundesländern Wien, Niederösterreich und der Steiermark an, um eine möglichst kostengünstige Umsetzung der Deponienverordnung des Bundesministers für Land-, Forst-, Umwelt- und Wasserwirtschaft zu erreichen.