- Standardsignatur10094
- TitelDas Prozessverständnis als Grundlage für die Landschaftssicherung
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1992
- SeitenS. 21-55
- Illustrationen9 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200091077
- Quelle
- AbstractAusgehend von einer Einteilung der Landschaft in Natur-, Kultur- und Zivilisationslandschaft werden Entwicklungsstadien und Zustandstypen exogener und endogener Prozesse in der Landschaft diskutiert. Allgemeine Tendenzen des Prozessablaufes und die sich daraus ergebenden oekosystemaren Veraenderungen werden beschrieben. Die Zusammenhaenge zwischen Landschaft und ihrer Dynamik, dem Prozessverstaendnis, Analyse und Ziele sowie Massnahmen der Landschaftssicherung werden anhand der Geofaktoren Wasser, Gestein, Vegetation, anthropogener Nutzung und der bebauten und versiegelten Flaechen aufgezeigt. Aus der Systemanalyse und dem Prozessverstaendnis werden die prozessbezogenen integralen Massnahmen des Landschaftsbaues zur Landschaftssicherung als Systemziel abgeleitet. Als Ziel der Massnahmen des Landschaftsbaues zur Landschaftssicherung wird die Nachhaltigkeit der funktionsgerechten Nutzung der Landschaften unter Erhaltung, Sicherung der Umwelt und des Lebensraumes definiert.
- Schlagwörter
- Klassifikation911 (Allgemeines. Landesplanung. Regionale Planung. Raumordnung)
Hierarchie-Browser