Standardsignatur
Titel
Development of Melampsora ciliata rust on nursery-grown poplars in north-western Himalayas
Verfasser
Erscheinungsjahr
2001
Seiten
S. 313-319
Illustrationen
14 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200091045
Quelle
Abstract
An Stecklingen verschiedener Pappelarten, -hybriden und -sorten wurde die Entwicklung des Blattrostes Melampsora ciliata anhand von fünf Parametern registriert. Der mittlere Krankheitsindex betrug am 10. August 9,4 % und nahm bis zum 10. Oktober auf 70 % zu. Der kleinste Indexwert wurde bei P. yunnanensis registriert der grösste bei P. x euramericana "Rubra-Poiret" (59,5 %). Die anhand der Symptome erkennbare Infektionsrate pro Einheit und Tag war bei P. nigra x P. trichocarpa am höchstne (9,7 x 10®¬) und P. maximowiczii x P. berolinensis "Oxford" am geringsten (3,3 x 10®¬). Die Fläche unter der Kurve des Krankheitsverlaufs war bei P. x euramericana "Rubra-Poiret" am grössten (26,7) und bei P. yunnanensis am kleinsten (1,6). Eine vollständige Entlaubung in der ersten Oktoberhälfte trat bei P. nigra x P. trichocarpa ein, die ebenfalls eine sehr hohe Infektionsrate und einen sehr progressiven Krankheitsverlauf aufwies. Die Inokulumproduktion war auf dieser Hybridpappel am höchsten, am geringsten war sie bei P. maximowiczii x P. berolinensis "Oxford".