- Standardsignatur14560
- TitelZerstörungsfreie Baumdiagnose mittels elektrischer Widerstandstomographie
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2001
- SeitenS. 270-278
- Illustrationen12 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200090964
- Quelle
- AbstractAnfang des Jahres 1999 wurde am Fachbereich Forstwirtschaft und Umweltmanagement der FH Hildesheim/Holzminden/Göttingen eine Projektgruppe "Zerstörungsfreie Baumdiagnose" ins Leben gerufen. Im Rahmen eines von der AGIP (Agentur für innovative Projekte) geförderten Forschungsprojektes wurde das Verfahren der "Elektrischen Widerstandstomographie" zur zerstörungsfreien Diagnose von Fäulen und anderen Veränderungen erfolgreich auf den Stammkörper lebender Bäumen übertragen. Aufgrund der vorliegenden - überaus positiven - Forschungsergebnisse hat sich die Projektgruppe zum Ziel gesetzt, das Verfahren der "Elektrischen Widerstandstomographie" im Rahmen von Folgeprojekten sowohl im forstlichen Bereich als auch im öffentlichen Grün zum Zweck der zerstörungsfreien Baumdiagnose zur Praxisreife zu entwickeln.
- Schlagwörter
- Klassifikation416.5--015.2 (Schadenstypen an Holz. Physikalisch und mechanisch. Physikalisch-chemisch)
852.16 (Faserstauchungen, abnormes Kernholz (z.B. Rotkern der Buche, Braunkern der Esche, Mondringigkeit der Eiche). Zug- und Druckholz)
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser