- Standardsignatur14560
- TitelBeziehungen zwischen Wurzelsträngen und Kronenteilen bei Bäumen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2001
- SeitenS. 264-269
- Illustrationen16 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200090961
- Quelle
- AbstractVersuche zu Auswirkungen einseitiger Wurzelverluste wurden an den Baumarten Buche (Fagus sylvatica L.), Eiche (Quercus robur L. und Q. petraea L.), Ahorn (Acer pseudoplatanus L. und A. platanoides L.) und Esche (Fraxinus excelsior L.) durchgeführt. Dazu wurden an Versuchsbäumen, die zwischen 2-5 m hoch waren, etwa die Hälfte der Wurzeln durchtrennt. Anschließend konnte beobachtet werden, dass die Versuchsbäume im Folgejahr z.T. später ausgetrieben haben (Esche) und auch ihre Blätter früher wieder verloren haben (Esche, Buche und Ahorn) als entsprechende Vergleichsbäume. Außerdem besaßen die manipulierten Bäume kleinere Blätter (buche und Eiche) und mehr abgestorbene Zweige (Eiche) als die unbehandelten Vertreter der gleichen Art. Die manipulierten Eichen wiesen durchschnittlich hohe Trieblängen auf. Es wurden Versuche mit Farbstoffen durchgeführt, bei denen sich zeigte, dass bei Eiche und Esche enge Zusammenhänge zwischen Wurzel- und Kronenteilen bestehen, während bei Buche und Ahorn keine direkten Beziehungen erkennbar waren.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser