- Standardsignatur4639
- TitelDie bisherigen polnischen Eichellagerungsversuche (fungizidfreie Kühlhauslagerung)
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1999
- SeitenS. 39-48
- Illustrationen5 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200090487
- Quelle
- AbstractIn den Jahren 1950-1951 wurden in England und 1963-1971 in Polen Versuche über die langfristige Lagerung von Eicheln der Stieleiche in kontrollierten Kühlhausbedingungen begonnen. Der Pilz Ciboria batschiana war zu jener Zeit in beiden Ländern noch nicht aggressiv. Trotzdem gelang es nicht die Keimungs- und Auflauffähigkeit von Eichensamen, getestet in Laborbedingungen und in der Baumschule, länger als über 2 Winter, seltener über 3 Winter, ausnahmsweise sogar über 5 Winter (in diesem letzten Fall nur in kleiner Prozentzahl) keimfähig zu erhalten. Heute, nach Einführung der Thermotherapie und der Bekämpfung von Schimmelpilzen mit Fungiziden vor und während vor und während der Lagerung, sind die Ergebnisse der Kühlhauslagerung auf dem selben Niveau geblieben.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser