- Standardsignatur8541
- TitelGrünland als Landschaftselement und Wirtschaftsfaktor im Land Brandenburg: Ist-Zustand und Perspektive
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2001
- SeitenS. 57-62
- Illustrationen20 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200090208
- Quelle
- AbstractTrotz des seit der Wende drastisch reduzierten Viehbestandes in Brandenburg ist aufgrund von Extensivierung und Mutterkuhhaltung bisher nur ein relativ geringer Flächenanteil ehemals intensiv genutzten Grünlandes aufgelassen worden. Das wird sich in den nächsten 10 Jahren voraussichtlich drastisch verändern. Nach prognostischen Einschätzungen werden ca. 40 % der jetzigen Grünlandfläche nicht mehr für die landwirtschaftliche Produktion benötigt. Will man die jetzigen Landschaftsfunktionen wie Stabilisierung des aktuellen Landschaftswasserhaushalts, Biotop- und Artenvielfalt, Landschaftsbild und -erholungswert bewahren und der Forderung einer nachhaltig nutzbaren Landschaft für spätere Generationen nachkommen, muss man sich intensiv Gedanken um Alternativen machen. Diese reichen von der Wiedervernässung von Moorstandorten bis hin zur Verwendung von Gras als nachwachsendem Rohstoff.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser