Standardsignatur
Titel
Absichern und Signalisieren von Holzschlaegen
Verfasser
Erscheinungsjahr
1989
Seiten
S. 4-10
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200090041
Quelle
Abstract
Zur Signalisierung und Absicherung von Holzschlaegen koennen keine Universalloesungen angeboten werden. Zu unterschiedliche Gegebenheiten verlangen praktisch bei jedem Arbeitsort nach einer neuen Gefahrenbeurteilung. Von den daraus resultierenden Massnahmen haengt es schliesslich ab, wie gross das Restrisiko noch sein wird. Dass dieses moeglichst klein gehalten werden muss, ist klar. Die Sicherungs- und Signalisationsmassnahmen sind deshalb bei der Planung und Organisation als fester Bestandteil mit einzubeziehen. Werden die Mitarbeiter gut instruiert und verfuegt der Forstbetrieb ueber ausreichend Signalisations- und Markierungsmaterial, welches den beschriebenen Vorschriften entspricht, ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Risikoverminderung getan. Die in diesem Artikel aufgefuehrten Sicherheitsmassnahmen sind checklistenartig geordnet. Es koennen darin fuer jeden Holzschlag die geeignetsten Mittel ausgesucht und eingesetzt werden Grundsaetzlich kann dazu gesagt werden: "Je mehr, desto besser." Denn sollte sich trotz allen Vorkehrungen ein Unfall ereignen, haengt das Urteil ueber den Verantwortlichen in erster Linie von der Anzahl und Ausfuehrung der getroffenen Sicherheitsmassnahmen ab.