- Standardsignatur4355
- TitelEntwicklung von Holzeinschlag und Holzverbrauch
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2001
- SeitenS. 1373-1374
- Illustrationen24 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200089467
- Quelle
- AbstractWeltweit ist Holz das dominante Material der Menschheit. Ein dramatischer Anstieg der Nachfrage nach Holz in den nächsten 20 Jahren ist sicher. Dieser Anstieg wird hauptsächlich durch die wachsende Weltbevölkerung und den verschwenderischen Umgang mit Holz vorangetrieben. Die nötigen Holzmengen, um diesen Verbrauchsanstieg abzudecken sind nicht vorhanden. Die verbleibenden Urwälder und die "Naturwälder" der Welt werden das Holzdefizit nicht ausgleichen, da die Gesellschaft mehr und mehr andere Werte als den Holzeinschlag als wichtiger erkennt. Plantagenwälder können eine Verbesserung der Situation bewirken, werden aber das Problem, vor allem kuz- und mittelfristig, nicht alleine lösen. Ohne eine wirkliche Revolution in der Energieerzeugung ist die Substitution von Holz durch andere Materialien, ausgenommen durch landwirtschaftliche Produkte, nicht denkbar. Der effizientere Umgang mit Holz in der Produktion und die Entwicklung innovativer Produkte in Bezug auf Materialeinsparung, versprechen einen Teil des steigenden Holzverbrauchs auszugleichen. Eine effizientere Nutzung schließt auch die Wiederverwendung mit ein. Diese Potenziale können aber nur verwirklicht werden, wenn wir weiterhin intensive Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Holznutzung betreiben.
- Schlagwörter
- Klassifikation905.2 (Vorräte an Holz und anderen Forstprodukten. Zuwachs und Abgang. Holzbilanzen)
722.1 (Nachfrage, Verbrauch; Angebot und Vorräte; Einfuhr und Ausfuhr [Zölle und Gebühren siehe 742.3])
722.4 (Entwicklungstendenzen (Trend))
[100] (Universal im geopolitischen Sinne in bezug auf Ort. International. Die Gesamtheit aller Länder)
Hierarchie-Browser