- Standardsignatur4223
- TitelBudgetierung der Staatswaldbewirtschaftung : Modellprojekt der Forstverwaltung von Sachsen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2001
- SeitenS. 982-984
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200089396
- Quelle
- AbstractDie Einführung der zielorientierten Steuerung im Bereich der Staatswaldbewirtschaftung der Forstämter hat sich bewährt. Trotzdem ist kritisch festzustellen, dass das neue Steuerungssystem eine erhebliche Komplexität aufweist und die angestrebte Verminderung des Verwaltungsaufwandes noch nicht realisiert werden konnte. Zur Vervollständigung des Systems sind noch weitere Schritte zu leisten. Zum einen sind die Personalkosten der Beamten und Angestellten in die Budgets einzubeziehen, da nur so eine vollständige Darstellung der Betriebsergebnisse ermöglicht wird. Zum anderen ist eine umfassende Vermögensrechnung aufzubauen. Nur damit kann verhindert werden, dass bei angespannter Haushaltslage Substanzeingriffe in den Forstbetrieben vorgenommen werden. Dies setzt jedoch Veränderungen im derzeitigen sächsischen Forsteinrichtungsverfahren sowie in der Buchführung voraus, welche nur mittelfristig realisiert werden können. Bei einer Ausdehnung auf den Hoheits- und Dienstleistungsbereich der Forstämter können die für die Staatswaldbewirtschaftung entwickelten Instrumente nicht unmittelbar übertragen werden. In diesen beiden Bereichen wird das Handeln der Forstbehörden häufig stärker durch von außen herangetragene Anforderungen als durch die Umsetzung eigener Planungen bestimmt. Dementsprechend ist sowohl die Herleitung von produkt- und leistungsorientierten Budgets als auch die Formulierung konkreter Zielvereinbarungen erheblich erschwert. Da die Personalkosten der Beamten und Angestellten zwischen 80 und 90 Prozent die Kosten im Hoheits- und Dienstleistungsbereich ausmachen und diese im öffentlichen Dienst kurzfristig nicht veränderbar sind, bleibt die Finanzsteuerung über Produkte und Leistungen in diesen Bereichen wohl eine Fiktion. Gleichwohl ist die durch eine Kosten- und Leistungsrechnung realisierbare Kostentransparenz Grundvoraussetzung für Effizienssteigerungen im Hoheits- und Dienstleistungsbereich der Forstämter. Im Bereich der Kosten- und Leistungsrechnung müssen angesichts der geringen kurzfristig erreichbaren Einsparmöglichkeiten besonders wirtschaftliche Erhebungsverfahren zum Einsatz kommen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser