- Standardsignatur621
- TitelEvaluierung von Waldwachstumssimulatoren auf Baum- und Bestandesebene
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2001
- SeitenS. 146-150
- Illustrationen3 Abb., 23 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200089298
- Quelle
- AbstractAm Beispiel des Waldwachstumssimulators SILVA 2.2 werden Methoden und Ergebnisse der Evaluierung von Bestandessimulatoren vorgestellt. Einleitend werden die Begriffe Evaluierung und Validierung definiert. Die Validierung des biometrischen Modells ist ein zentraler Teil der Modellvaluierung. Sie besteht im Wesentlichen aus dem Vergleich zwischen Simulationsergebnissen und Beobachtungsdaten. Für die Baumart Fichte werden Verzerrung, Präzision und Treffgenauigkeit von Simulationsergebnissen berechnet. Grundlage dafür sind Messdaten von langfristigen Versuchsflächen sowie von permanenten und temporären Inventurflächen. Bei der 5-jährigen Prognose des Durchmesserzuwachses von Einzelbäumen kann man durchschnittlich eine Genauigkeit von 30% bis 35% (P = 68%) erwarten, bei einer entsprechenden Vorhersage des periodischen Volumenzuwachses pro ha eine Genauigkeit von 19,8% (P = 68%) und bei der 30-jährigen Prognose des Bestandesvorrates 11,7% (P = 68%). Die Validierungsergebnisse können stark von Witterung beeinflusst werden, wenn die Validierungsperiode zu kurz gewählt wird oder sich nur auf ausgewählte Jahressequenzen bezieht.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser