Standardsignatur
Titel
GIS-Helios - ein Mapserver-basiertes GIS-Tutorial
Verfasser
Erscheinungsjahr
2001
Seiten
S. 138-142
Illustrationen
2 Abb., 9 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200089279
Quelle
Abstract
Es wird eine internet-basierte Server-Client-Lehrsoftware vorgestellt, die die grundlegenden Konzepte und Funktionalitäten eines Vektor-GIS einem Benutzer präsentiert, der über kein eigenes GIS-Programm verfügt. Das System vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern ermutigt den Lernenden zum interaktiven Arbeiten mit vorgegebenen und selbst bereitgestellten Daten. Somit wird zumindest ansatzweise der Schritt bis zum problemorientierten Lernen vollzogen. Das System benutzt ein Datenmodell, das gegenüber dem Modell von ArcView etwas vereinfacht ist. Es beschränkt sich auf die Verwaltung attributierter Vektordaten, wobei besonderer Wert darauf gelegt wird, die Verknüpfungen zwischen geometrischen und Sachdaten zu demonstrieren. Der Benutzer kann u.a. interaktiv Daten verändern, geometrische Daten mit Sachdaten verbinden, Objekte auf Grund von Attributeigenschaften auswählen, Puffer um Objekte erzeugen, Themen miteinander verschneiden und eigene Datensätze in das System integrieren. Es wird eine realitätsnahe Aufgabe geliefert, an der sich die wichtigsten GIS-Funktionen einüben lassen.