- Standardsignatur8541
- TitelBodenhydrologische Untersuchungen auf level 2-Standorten in Brandenburg
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1999
- SeitenS. 114-117
- Illustrationen4 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200089190
- GeschichteFrüherer Titel: Beiträge für die Forstwirtschaft
- Quelle
- AbstractDer Aufbau der hydrologischen Meßstationen, das Konzept der Plausibilitätsprüfung der anfallenden Meßdaten sowie Algorithmen zur Berechnung des Wasservorrates als eine wesentliche Bezugsgröße für die Wasserbilanzen werden vorgestellt und diskutiert. Infolge der klimatischen und standörtlichen Besonderheiten Brandenburgs führen Ausfälle der Sensoren im hydrologischen Meßfeld häufig zu Meßbereichsüberschreitungen. Zur Kontrolle der Daten wurde eigens dafür mit Delphi ein Programm auf der Windows- Betriebssystem-Ebene entwickelt. Zur Berechnung der Wasserflüsse werden, ausgehend von den Tensiometermessungen auf der Basis der im Labor ermittelten Saugspannungs-Wassergehaltsbeziehungen, tiefenabhängige, flächenbezogene Funktionen zur Umrechnung der Meßwerte vorgestellt. Die Veränderung der Wassergehalte der Bodenschichten in Abhängigkeit von der Tiefe wird mittels Interpolation näherungsweise dargestellt. Durch Integration dieser Kurven können die Wasservorräte für die Schichten berechnet werden. Die vorgestellten Lösungen stellen einen wichtigen Schritt zur Ermittlung der Wasserflüsse dar, die sich als Restglied aus der Niederschlagsänderung ergeben.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser