Standardsignatur
Titel
Genese von Lockerbraunerden im Bayerischen Wald
Verfasser
Erscheinungsjahr
1999
Seiten
S. 471-476
Illustrationen
26 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200089116
Quelle
Abstract
Im Hinteren Bayerischen Wald sind flächenhaft Lockerbraunerden verbreitet, die sich unter anderem durch ihre leuchtend orangebraun gefärbten Bfv-Horizonte von den gelb- bis dunkelbraunen Bv-Horizonten der Braunerden abheben. Diese zunächst rein morphologischen Unterschiede müssen mit mineralogischen oder anderen bodenchemischen Besonderheiten einhergehen, welche wiederum Rückschlüsse auf dei Genese der Lockerbraunerden zulassen sollten. Unsere Untersuchungen zeigen, daß sich die Lockerbraunerden einzig in den Gehalten an schlecht kristallisierten Eisenoxiden signifikant von den Braunerden abgrenzen. Aus den hohen Gehalten an oxalatlöslichem Eisen in den Bfv-Horizonten folgern wir, daß es Ferrihydriminerale sind, die die charakteristischen morphologischen sowie physikalischen Eigenschaften der Lockerbraunerden im Bayerischen Wald verursachen.