Standardsignatur
Titel
Home range size and habitat use of male common genets in the Urdaibai biosphere reserve, Northern Spain
Verfasser
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
S. 107-113
Illustrationen
27 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200088952
Quelle
Abstract
Während eines Jahres wurden drei männliche Ginsterkatzen (Genetta genetta) im Urdaibai-Biosphärenreservat, Baskenland (Norden der iberischen Halbinsel) telementiert. Die Individuen wiesen unterschiedlich große Aktionsräume von 2,12, 3,39 und 10,16 km¬ Ausdehnung auf. Die drei Streifengebiete beinhalteten die gleichen Habitattypen, deren Anteile an den jeweiligen Aktionsräumen jedoch verschieden waren. Sowohl während der Aktivitäts- wie der Ruhephasen zeigten die Ginsterkatzen eine starke Präferenz für Steineichen-Wälder. Dieser Habitattyp ist felsig und besitzt einen dichten Unterwuchs aus Brombeer- und Weinpflanzen, der sowohl einen Schutz für die Baue als auch Schutz während der Aktivitätsphasen bietet. Kiefernwälder wurden demgegenüber zumeist gemieden. Eucalyptuswälder wurden nicht präferiert, sondern von einer Ginsterkatze während der Aktivitätsphase und von einer anderen während der Ruhephase signifikant gemieden. Ein Individuum mied Wiesen zu allen Zeiten, ein zweites nur während der Ruhephase, Gärten und Felder in der Nähe von Häusern wurden von den Ginsterkatzen nur in sehr geringem Maße genutzt.