- Standardsignatur1255
- TitelEpidemiology of Melampsora ciliata leaf rust of poplars in India
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2001
- SeitenS. 337-344
- Illustrationen16 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200088909
- Quelle
- AbstractFür die Keimung der Uredosporen von Melampsora ciliata erwies sich eine Temperatur von 20°C und 100 % relative Luftfeuchtigkeit als optimal. Niedrige (5°C) und hohe (30°C) Temperaturen und eine relative Luftfeuchtigkeit unter 90 % waren für die Keimung der Uredosporen nicht förderlich. Die maximale relative Rate der Keimung erfolgte bei 20°C und 100 % relativer Luftfeuchtigkeit in den ersten Stunden der Inkubation. Die Produktion des Inokulums (Uredosporen/Uredosporenlager und Uredosporen/Blattflächeneinheit) wurde durch maximale und minimale Temperaturen negativ beeinflusst, während eine höhere relative Luftfeuchtigkeit und Regen sie förderten. Die Lebensfähigkeit der bei über 20°C gelagerten Uredosporen ging innerhalb von 10 Tagen verloren. Temperatur und/oder relative Luftfeuchtigkeit beeinflussten die Lebensfähigkeit der Uredosporen und das multiple Bestimmtheitsmaß ließ erkennen, dass 96,43 % der Veränderungen der Lebensfähigkeit der Uredosporen auf diese Faktoren zurückgeführt werden können.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser