- Standardsignatur14506
- TitelForst-Düngungsversuche auf Ödland und Grenzertragsböden
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1964
- SeitenS. 213-226
- Illustrationen3 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200088440
- Quelle
- Abstract1. Bei der zunehmenden Aufforstung von Grenzertragsböden und Ödland insbesondere in landwirtschaftlichen Betrieben gewinnt die Düngung von Kulturen immer mehr an Bedeutung, da es sich bei den Aufforstungsflächen in vielen Fällen um von Natur aus nährstoffarme Standorte handelt. 2. Durch zahlreiche exakt durchgeführte Düngungsversuche wurde nachgewiesen, daß eine Kulturdüngung im späten Alter zu einer bedeutenden fm-Mehrleistung führen kann. 3. Anhand von Aufmessungsergebnissen von exakten Düngungsversuchen zu Kiefer, Fichte und Lärche auf Ödland, Grenzertragsböden und Moor wird gezeigt, daß schon durch eine ausschließliche Phosphatdüngung mit Thomasphosphat bei der Kulturbegründung in den ersten sieben Vegetationsjahren eine erhebliche Wuchsüberlegenheit gegenüber dem ungedüngten Kulturen erreicht wird, die bei Fichte und Lärche größer ist als bei Kiefer. 4. Es wird darauf hingewiesen, daß auf den gedüngten Flächen die Wildverbißgrenze wesentlich früher erreicht wird als auf den üngedüngten. 5. Aufgrund der bisherigen Erfahrungen bei anderen Versuchen wird die Notwendigkeit einer Nachdüngung betont und der Vermutung Ausdruck gegeben, daß der Erfolg der besprochenen Versuche bei einer zusätzlichen Düngung mit Stickstoff und Kali wahrscheinlich noch größer gewesen wäre.
- Schlagwörter
- Klassifikation232.425.1 (Anorganische Düngemittel (Spurenelemente))
561.1 (Höhenzuwachs)
913 (Beziehungen zwischen Wald und landwirtschaftlich genutzten Flächen (Acker, Wiese, Weide usw.). Waldrodungen; Aufforstungen von landwirtschaftlichen Flächen; Wechselwirtschaft, wandernde Waldfeldwirtschaft. (Politik); Landnutzung [Siehe auch UDC 332.3 Landnutzung und Unterteilung für Querverweise und auch UDC 711.4 Landnutzung; UDC 712.2 Landschaftsplanung im allgemeinen])
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser