- Standardsignatur9513
- TitelPflanzenschutzmittel und Naturhaushalt - Pruefung, Gefaehrdungsabschaetzung und Risikobeurteilung : Teil III: Stufenkonzept fuer Pruefschemata als Grundlage der Gefaehrdungsabschaetzung und der Risikobeurteilung
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1991
- SeitenS. 221-231
- Illustrationen7 Abb., 17 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200087812
- Quelle
- AbstractZur Beurteilung des Risikos von Pflanzenschutzmittelanwendungen im Freiland fuer die belebte Umwelt wird ein Stufen-Pruefplan empfohlen. Ausgehend von relativ einfachen Laborpruefungen an Organismen, die als Modellspezies fuer die aquatischen und terrestrischen Kompartimente dienen (Allgen, Daphinen, Fische, Voegel, Saeugetiere, Bodenmikroorganismen und Regenwuermer), wird nach jeder Einzelpruefung das Ergebnis bewertet. Unter Beruecksichtigung der gemessenen und geschaetzten Umweltkonzentration und von weiteren Faktoren, die die Bioverfuegbarkeit beeinflussen, wird das Gefaehrdungspotential abgeschaetzt. Am Ende jeder Stufe wird in einer Zwischen-Beurteilung geprueft, ob unvertretbare Auswirkungen zu erwarten sind. In diesem Fall werden in weiteren Stufen komplexere Pruefungen durchgefuehrt, die erneut bewertet werden. Nach Abschluss aller Pruefungen erfolgt eine Risikobeurteilung. Eine Nutzen/Risiko-Abwaegung sollte sich anschliessen.
- Schlagwörter
- Klassifikation414.4 (Nebenwirkungen chemischer Behandlungen, einschl. Giftigkeit (z.B. auf den Boden, auf wildlebende Tiere und Haustiere))
Hierarchie-Browser