- Standardsignatur629
- Titel26 Jahre Auerhuhnschutz im Forstkreis Toggenburg, Kanton St. Gallen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2001
- SeitenS. 305-311
- Illustrationen5 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200087745
- Quelle
- AbstractIm Forstkreis Toggenburg wurden seit 1974 Massnahmen zum Schutz der kleinen Auerhuhnpopulationen getroffen. Neben der Reduktion von Störungen, welche am sichersten durch die Unterlassung des Baus von Erschliessungsstrassen geschieht, ist den waldbaulichen Massnahmen zur Verbesserung der Lebenräume grosse Bedeutung zugemessen worden. Als waldbauliche Massnahme wurde die Plenterdurchforstung gewählt, welche in allen Waldgesellschaften mit natürlich vorkommender Heidelbeere zu guten Resultaten führte. In Waldgesellschaften mit Buchen, wo der Buchenaufschlag rasch und flächig erfolgt, sind grösserflächige Eingriffe im Sinn einer Grossgruppenplenterung angebracht, welche vorübergehend Lebensraum bieten. Eine Habitatkartierung und ein Bestandesmonitoring der Hühner lässt die getroffenen Lebensraumverbesserungen beurteilen.
- Schlagwörter
- Klassifikation156.2 (Behandlung der Wildbestände (Bestandesermittlung, Wirtschaftspläne; Nutzung und Hege; Schutz des Wildes und der Jagd; Wildschutzgebiete usw.) [Gegebenenfalls Kreuzverweise zu 907])
907.13 (Schutz von Wild und Vögeln, Schutzgebiete usw.)
221.4 (Plenterwaldsysteme)
148.2 (Aves (Vögel))
[494] (Schweiz)
Hierarchie-Browser