- Standardsignatur11935
- TitelDie Großstadt als Ort der Umweltbildung - Möglichkeiten und Grenzen : Nutzbarkeit und Attraktivität von Stadtnatur
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2001
- SeitenS. 17-24
- Illustrationen1 Abb., 39 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200086395
- Quelle
- AbstractDie Großstadt bietet für die Umweltbildung hervorragende Rahmenbedingungen: sie verfügt über die höchste Konzentration an Menschen aller Schichten und Altersgruppen, sie hält ein hohes Potential an "Umweltsachverhalten" vor, und sie verfügt über die größte Dichte an Institutionen, Organisationen und Personen, die Träger von Umweltbildung sein können. Diese Rahmenbedingungen gilt es mehr als bisher zu nutzen, was auf der Grundlage von Leitlinien geschehen sollte. Dafür werden 12 Leitlinien vorgestellt, und an Beispielen wird ihre Anwendbarkeit im großstädtischen Umfeld angerissen. Abschließend werden einige Grenzen städtischer Hindernisse darstellen. Bei der künftigen Stadtenwicklung sollte besonders darauf hingearbeitet werden, Flächen mit "wilder Stadtnatur" zuzulassen. Sie sind vor allem für Kinder wichtig, die dort intensive Kontakte zur Natur knüpfen können.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser