- Standardsignatur753
- TitelPhotosyntheseleistung von Stadtpflanzen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1996
- SeitenS. 87-106
- Illustrationen22 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200086380
- Quelle
- AbstractDie Photosyntheseleistung verschiedener Stadtpflanzen wurde an drei Standorten, die sich in unterschiedlichen Zonen der "Wärmeinsel" Wien befinden, im Jahresverlauf untersucht. Dabei wurden sowohl die verschiedenen Pflanzen miteinander als auch für jede Art die Assimilation an den einzelnen Standorten verglichen. Die Gehölze am Standort "Biberhaufenweg" erreichten die höchsten Photosynthese-, Transpirations- und integrierten Photosyntheseraten. Die produktivsten Pflanzen der jeweiligen Wuchsform waren Buddleja davidii FRANCH. und Solidago sp. L. Diese Arten transpirierten gleichzeitig am stärksten und waren auch im Herbst noch sehr produktiv. Die krautigen Pflanzen waren von Beginn der Produktionsperiode an sehr produktiv, die Gehölze erreichten erst im August hohe Photosyntheseraten. Am Standort "Schlachthausgasse" beeinträchtigte die Trockenheit im August die Photosyntheseleistung der Pflanzen stark.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser