- Standardsignatur12818
- TitelBergahorn-Bergulmenwaldreste im Naturpark Sölktäler (Niedere Tauern, Steiermark) und die Ursprünglichkeit des Vorkommens von Campanula latifolia in den Ostalpen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2001
- SeitenS. 607-623
- Illustrationen58 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200086203
- Quelle
- AbstractDie im Kleinsölktal entdeckten, z.T. sehr kleinräumig ausgebildeten Bergahorn-Bergulmenwälder können dem Ulmo-Aceretum zugeordnet werden. Sie beherbergen eine artenreiche Feldschichte, in der u.a. die als Verbandscharakterart eingestufte Breitblättrige Glockenblume (Campanula latifolia) auftritt. Einige Indizien sprechen für deren ursprüngliches Vorkommen in den Ostalpen. Die bis jetzt forstlich nicht genutzten Bestände sind durch Wildverbiß des Jungwuchses in ihrem Bestand gefährdet.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser