- Standardsignatur9091
- TitelOptimale Verteilung der Plusbaeume in Kiefernbestenden : Behandlung junger Waldbestaende. IUFRO-Proceedings
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1989
- SeitenS. 201-205
- Illustrationen10 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200086103
- Quelle
- AbstractIm Zusammenhang mit der sich verschlechternden oekologischen Situation der Umwelt, hauptsaechlich durch die industriellen Luftverunreinigungen verursacht, muessten waldbauliche Massnahmen, welche die Resistenz des Waldes gegen andere Schadfaktoren steigern, Prioritaet besitzen. Es folgt aus den Untersuchungen, dass sich die Resistenz von Kiefernbestaenden gegenueber der Wirkung von Wind durch zahlreich im Bestand vorhandene Gruppen starker Baeume am effektivsten erhoeht. Es wird vorgeschlagen, bereits in der Wachstumsphase schwaches Stangenholz in Kiefernbestaenden eine Durchforstung derart durchzufuehren, dass die Entwicklung von Gruppen gefoerdert wird. Eine solche Handlungsweise ist besonders in Regionen mit erhoehter Haeufigkeit des Auftretens von starken Winden und in Bestaenden guter Bonitaeten auf feuchten Standorten begruendet.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser