- Standardsignatur4354
- TitelMitteleuropäische Forstgeschichte in Gestalt von Denkmälern : Der Schwarzenbergische Schwemmkanal und der Urwald am Boubin (Kubany) im Böhmerwald (Sumava)
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2001
- SeitenS. 370-374
- Illustrationen18 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200085952
- Quelle
- AbstractDer Urwaldrest am Boubin (Kubany) und der Schwarzenbergische Schwemmkanal sind zwei auf besondere Weise miteinander verbundene, einzigartige mitteleuropäische forstliche Geschichtsdenkmäler. Weite Teile des Bähmerwaldes (Sumara) waren bis zum Ende des 18. Jahrhunderts unerschlossen und mit Urwald bedeckt. Der von 1789 bis 1824 erbaute Schwarzenbergische Schwemmkanal erschloss große Teile dem überregionalen Holzmarkt und trug wesentlich dazu bei, dass der urwald in Wirtschaftswald umgewandelt wurde. Der Urwaldrest am Boubin sollte davon verschont bleiben. Das Verdienst dafür gebührt Forstmeister John, für den Kanalbau Schwemmdirektor Rosenauer, beide Bedienstete des Hauses Schwarzenberg mit seinem riesigen Waldbesitz.
- Schlagwörter
- Klassifikation902 (Geschichte der Wälder und des Forstwesens [Unterteilung durch Querverweise zu den geographischen und sachlichen verwende 902:972 oder 972.1/.9 für bestimmte Organisationen])
378.34 (Flößerei auf Binnengewässern)
228.81 (Urwald (Primärbestände))
907.11 (Nationalparks usw.)
[437] (Tschechoslowakei (1918-1992))
Hierarchie-Browser