- Standardsignatur4354
- TitelMikrobiologische Eigenschaften des Auflagehumus unter Douglasie und Kiefer in Nordwestdeutschland
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2001
- SeitenS. 363-366
- Illustrationen15 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200085934
- Quelle
- AbstractIm nordwestdeutschen Flachland wurden an drei Standorten unter Douglasie und Kiefer mikrobielle Kenngrößen des Auflagehumus zur Charakterisierung der Streuzersetzung untersucht. Dabei sollte geprüft werden, ob die Streuzersetzung der aus Nordamerika eingeführten Baumart Douglasie sich von der unter hemischen Baumarten unterscheidet. Analysiert wurden der organische Kohlenstoff, der mikrobielle Kohlenstoff, die Basalatmung und der Metabolische Quotient. Zwischen den Standorten gab es signifikante Unterschiede, die Baumarten dagegen waren nicht signifikant unterschiedlich. An einem Standort wurden zusätzlich auch Buche und Fichte untersucht; hier lagen die untersuchten Parameter der Douglasie im Bereich der anderen Baumarten. Aus dieser Untersuchung ergeben sich keine Hinweise, dass die Raten der Streuzersetzung unter Douglasie wesentlich von denen unter Kiefer, Fichte und Buche abweichen. Es wird daher angenommen, dass das ende der Zersetzerkette, der mikrobielle Abbau, unter Douglasie intakt ist.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser