Standardsignatur
Titel
Entwicklung von Matrixmodellen als Planungshilfe : 12. [Zwölfte] Tagung : Herbstkolloquium
Verfasser
Erscheinungsjahr
2000
Seiten
S. 213-220
Illustrationen
9 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200085775
Quelle
Abstract
Die zukünftige Planung und Kontrolle der Wälder verlangt ein Modell, das für strukturreiche Wälder und schlagweise bewirtschaftete Wälder gleichermaßen eingesetzt werden kann. Strukturreichere Bestände lassen sich am besten durch die Durchmesserverteilung charakterisieren und daher sollte auch eine objektive Herleitung von Nutzungssätzen auf dieser Grundlage aufbauen. Die Untersuchung entwickelt ein Modell zur Beschreibung und Simulation der Bestandesdynamik Matrizen werden verwendet, um Mortalität, Wachstum der überlebenden Bäume und Einwuchs für Bestände verschiedener Waldtypen zu modellieren. Abhängigkeit von der Bestockungsdichte für die dynamischen Parameter wird mittels multipler Regression erreicht. Das Bestandeswuchsmodell wird auf der Basis von wiederaufgenommenen, permanent angelegten Probekreisen eine Inventur im Schwarzwald erstellt. Schwerpunkt der Entwicklung ist die Abstimmung des Verfahrens auf die Forsteinrichtungserneuerung. Die Untersuchung verwendet als Auswertungseinheiten die Entwicklungsphasen Altersstufe 8 und Plenter-Überführungswald. Beim Vergleich beider Waldtypen ergeben sich signifikante Unterschiede für Zuwachs und Mortalität. Die Bestockungsdichte läßt sich über die Parameter Grundfläche, Vorrat und Erntevolumen in das Modell einbeziehen.