Standardsignatur
Titel
Simulative Erzeugung von Bestandesstrukturen auf der Grundlage von Probekreisdaten : 12. [Zwölfte] Tagung : Herbstkolloquium
Verfasser
Erscheinungsjahr
2000
Seiten
S. 152-166
Illustrationen
15 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200085761
Quelle
Abstract
Um Inventurdaten oder allgemein unvollständiges Datenmaterial mit Hilfe von positionsabhängigen Wachstumsmodellen fortschreiben zu können, ist es erforderlich, Waldstrukturen quantitativ zu erfassen und auf dieser Grundlage wirklichkeitsnah zu erzeugen. Es werden zwei Verfahren vorgestellt, die die Simulation von Bestandesstrukturen aus Probekreisdaten der Bestandesinventur mit eingemessenen Stammfußkoordinaten ermöglichen. Das Verfahren nach Degenhardt beruht auf der Methodik der Gibbs-Prozesse, während der Ansatz von Pommerening heuristisch ist und u.a. eine modifizierte Form des Strukturgenerators Strugen von Pretzsch (1997) verwendet. Mit dem Ziel, beide Verfahren miteinander zu vergleichen, werden ansatzweise im Rahmen einer Pilotstudie Hinweise für Möglichkeiten und Grenzen ihrer Anwendbarkeit an ausgewählten Beständen aufgezeigt und mit Größen der Punktprozeßstatistik testweise validiert.