Standardsignatur
Titel
Vom Kleinen zum Grossen in der langfristigen Walddynamik: Die Bedeutung verschiedener Massstabsebenen : Forstwissenschaften im Wandel - neue Methoden für tragfähige Lösungen
Verfasser
Erscheinungsjahr
2001
Seiten
S. 193-198
Illustrationen
24 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200085651
Quelle
Abstract
Die Dynamik von Waldökosystemen umfasst riesige Spannen in Zeit und Raum, von der Millisekunde bis zum Jahrtausend und vom Quadratmillimeter bis zum Globus, Experimente und Beobachtungen werden aber zumeist auf kleinen Flächen und für kurze Zeiträume gemacht. Daraus ergibt sich das Problem, wie die Forstwissenschaft Antworten auf Fragen zur Entwicklung von Wäldern geben soll, die mit aktuellen Veränderungen der sozio-ökonomischen, politischen, physikalischen und chemischen Umwelt im 21. Jahrhundert in Zusammenhang stehen. Das Konzept der Massstabsebenen und der Übergänge zwischen Massstabsebenen, die sogenannte Skalierung, wird eingeführt, und Methoden zur Skalierung ökologischer Information werden diskutiert. Neben (zumeist sehr kostspieligen) Beobachtungen und Experimenten, die über lange Zeiträume und auf verschiedenen räumlichen Massstabsebenen gleichzeitig durchgeführt werden müssen, bieten sich vor allem mathematische Modelle, die auf der Hierarchie-Theorie aufbauen, zur Beantwortung von Skalierungsfragen an. Anhand von drei Anwendungsbeispielen wird gezeigt, wie die Skalierung ökologischer Information durchgeführt werden kann, und Problemfälle der Hierarchietheorie werden diskutiert.