- Standardsignatur2754
- Titel"Pehuén", der heilige Baum der Indianer : Untersuchungen und Beobachtungen in Beständen von Araucaria araucana
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2001
- SeitenS. 100-104
- Illustrationen8 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200085427
- Quelle
- AbstractDer Name der Gattung Auraucaria leitet sich von der chilenischen Provinz Arauco ab, in welcher die Art Araucaria araucana mit dem indianischen Namen "Pehuén" vorkommt. Diese große und eindrucksvolle Araukarienart ist meistens mit Nothofagus-Arten in oft sehr massenreichen Beständen vergesellschaftet. Es gibt aber auch weitgehend reine Araukarienwälder, in denen plenterwaldähnliche Strukturen zu erkennen sind. Sie stellen überwiegend Erstbesiedelungen von Rohböden dar, auf denen sich in sehr langen Zeiträumen nach und nach Araukarien angesiedelt haben. Durch den Einfluss von Waldbränden können diese Wälder in eine dritte Form übergehen, in welcher jüngere Stärkeklassen fehlen, so dass sie im Aufbau sehr locker sind und Blößen aufweisen. Der Einschlag der Bäume ist sowohl in Argentinien als auch in Chile aus Naturschutzgründen verboten. Die essbaren Samen dürfen unter bestimmten Einschränkungen gesammelt werden, was allerdings gegendweise die natürliche Verjüngung der Art gefährdet. Als weitere Nutzungsmöglichkeit bietet sich die Besichtigung der Wälder im Rahmen von Ökotourismusprogrammen an. Ein derartiges Projekt wurde in Argentinien geplant.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser