- Standardsignatur13624
- TitelGIS basierte Felssturz-Modellierung auf regionalem Maßstab im Montafon (Vorarlberg, Österreich)
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2001
- SeitenS. 227-236
- Illustrationen12 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200084724
- Quelle
- AbstractDie Waldungen des Standes Montafon - Forstfonds dienen als Testgebiet für eine Felssturzmodellierung mit dem Ziel, die Felssturzgefährdung flächenhaft auf regionalem Maßstab einzuschätzen. In diesem Artikel wird versucht, die felssturzauslösenden Prozesse mittels eines rasterbasierten Modelles zu simulieren. Das Modell berechnet auf Basis von einem digitalen Geländemodell (DGM), Landbedeckungsdaten und geologischen Daten zuerst die wahrscheinlichste Sturzbahn und danach getrennt nach den Bewegungsarten: Fallen, Springen und rollen für jede Zelle die mögliche Höchstgeschwindigkeit der stürzenden Blöcke. Abhängig von den Einflußgrößen Topographie, Landbedeckung und Bodenbeschaffenheit werden die stürzenden Blöcke gebremst oder beschleunigt. Diese Einflußgrößen fließen in die Berechnung (teils mit Fuzzy Logic) der verschiedenen Modellparameter ein. Die simulierten Felssturzmuster werden mit Hilfe von dem Feld kartierten Felssturzmustern evaluiert. Es hat sich gezeigt, daß Felssturz-Modellierung auf regionalem Maßstab möglich ist, aber vor allem die Beziehung zwischen Felssturz und Schutzwaldbestandesfaktoren im Modell besser definiert werden muß.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser