- Standardsignatur8871
- TitelEin gitterbasiertes Simulationsmodell als Werkzeug zur Untersuchung der Tollwutausbreitung und -bekaempfung
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1996
- SeitenS. 277-285
- Illustrationen16 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200084611
- Quelle
- AbstractEs wird ein gitterbasiertes Simulationsmodell vorgestellt, das in einfacher Weise die Untersuchung der Tollwutausbreitung und -bekaempfung erlaubt. Im Modell wird die Landschaft in ein Gitter von Territorien unterteilt, die nur nach den Zustaenden "gesund", "infiziert" oder "leer" unterschieden werden. Die Wanderung der Jungfuechse, die im Herbst ihr Heimatterritorium verlassen, wird fuer jeden Jungfuchs individuell simuliert. Das Modell produziert ein raeumliches Wellenmuster "infizierter" Territorien, das im wesentlichen auf der Wanderung infizierter Jungfuechse beruht. Auf kleiner bis mittlerer raeumlicher Skala zeigen sich Zyklen im Tollwutaufkommen, die nicht an das raeumliche Wellenmuster gekoppelt sind. Beim Vergleich zweier Szenarien mit Barrieren, die die Ausbreitung der Tollwut aufhalten sollen, erweist sich eine Kombination von Bejagung und Impfung im selben Gebiet als effektiver als der raeumlich getrennte Einsatz dieser Massnahmen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser