- Standardsignatur4733
- TitelPhloembeladung in Bäumen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2001
- SeitenS. 24-30
- Illustrationen15 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200084550
- Quelle
- AbstractNadelblätter (z.B. Picea abies, Abies grandis, Pinus sylvestris) besitzen einen rein symplastischen Beladungsweg. Zwischen dem Mesophyll und dem Phloem existieren zahlreiche Plasmodesmen, die in verschiedenen Tüpfelstrukturen organisiert sind. - Charakteristisch sind die kugelförmigen Tüpfel zwischen den inneren Transfusionsparenchymzellen und den Strasburgerzellen, die sich durch stark verzweigte Plasmodesmen innerhalb einer lokalen Zellwandverdickung auszeichnen. Mikroautoradiografien beweisen, dass 14 hoch C-markierte Assimilate vom Mesophyll via Endodermis und Transfusionsparechym symplastisch in den SCST-Komplex des Phloems geladen werden. Der Haupttransportzucker in Fichtennadeln ist Saccharose. - Der symplastische Saccharose-Transport zwischen Mesophyll und Phloem unterliegt einerseits einer strukturellen Regulation durch die verschiedenen Plasmodesmenstrukturen. Andererseits sind die Schlüsselenzyme des Saccharosestoffwechsels, nämlich Saccharose-P-Synthase und Saccharose-Synthase, wesentlich an der biochemischen Regulation der cytosolischen Saccharose-Konzentration in den verschiedenen Zellkompartimenten entlang des gesamten symplastischen Beladungsweges beteiligt.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser