- Standardsignatur4223
- TitelBodenschonende Holzernte auf Problemstandorten : Aufarbeitungskonzepte für Standorte mit Wasserüberschuss
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2001
- SeitenS. 584-587
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200084500
- Quelle
- AbstractAus wirtschaftlichen und aus bodenpflegerischen Gründen haben sich mechanisierte Holzernteverfahren auch im Forstamt Weilheim durchgesetzt, bei dem annähernd die Hälfte der staatlichen Wirtschaftsfläche oder (2.600 ha) zu den wechselfeuchten bis ganzjährig wasserbeeinflussten Standorten zählen. Abgestimmt auf die verschiedenen Standortseinheiten kommen derzeit drei verschiedene Harvestertypen zum Einsatz, die im Folgenden gegenübergestellt werden sollen.
- Schlagwörter
- Klassifikation360 (Maschinen zum Fällen und Aufarbeiten: allgemein (Vollerntemaschinen, Prozessoren, usw.))
306 (Arbeitsbedingungen und Umstände (Klima, Gelände, Bestand usw.))
114.444 (Torfböden, Moorböden [siehe auch 232.23 Moorwaldbewirtschaftung])
662.2 (Holzerntekosten (Fällungs- und Aufarbeitungskosten))
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser