Standardsignatur
Titel
Untersuchungen zur Reproduktion beim Rotwild Cervus elaphus (L., 1758)
Verfasser
Erscheinungsjahr
1994
Seiten
S. 57-63
Illustrationen
10 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200084413
Quelle
Abstract
Die Reproduktionsuntersuchungen wurden an insgesamt 242 Genitaltrakten weiblichen Rotwildes durchgefuehrt. Uterus- und Ovarentwicklung konnten an nichttraechtigen und traechtigen Stuecken verfolgt werden. Bei nichttraechtigen Stuecken ergaben sich deutliche Unterschiede zwischen Schmal- und Alttieren. Die Untersuchung der intrauterinen Entwicklung der Embryonen bzw. Feten ergab nach 10 Wochen Traechtigkeitsdauer ein mittleres Fetusgewicht von 17,7g und durchschnittliche Kopf-Rumpf- bzw. Scheitel-Steiss-Laengen von 113 bzw. 78mm. Nach 20woechiger Fetalentwicklung konnten entsprechende Werte von 1072,5g und 428 bzw. 304mm festgestellt werden. Das Geschlechterverhaeltnis der Feten betrug 1 : 0,89. Die Embryonen bzw. Feten waren zu 55,3% im rechten und zu 44,7% im linken Uterushorn nachzuweisen. Zwillinge konnten nur bei einem Tier festgestellt werden. Die Kondition der Tiere hatte keinen Einfluss auf die Geschlechterverteilung der Feten. Am untersuchten Material erwiesen sich 84,4% der Tiere als tragend.